
|
Die Leber und die Gallenblase
Die Leber hat über 500 Funktionen. Einige sind:
-
Die Leber bewahrt Eisen, Vitaminen und Mineralien
-
Die Leber erzeugt Galle,die der Verdauung hilft
-
Die Leber entgiftet giftige Chemikalien
-
Die Leber bewahrt Fette, Kohlenhydrate und Glucose also Energie-Reserven
-
Die Leber produziert Blut
-
Die Leber erzeugt neue Eiweisse
-
Die Leber produziert Gerinnungsfaktoren
Die Leber ist die grösste Drüse in unserem Körper und wiegt ungefähr 1.5 kg. Diese ist in zwei Lappen aufgeteilt die beziehungsweise aus viele Leberläppchen entstehen. Diese Leberläppchen sind die Funktionseinheiten der Leber. |
 |
 |
Die Leberläppchen enthalten die Hepatozyten (Leberzellen), welche kleine hexagonale oder fünfeckige Zylinders sind, die 2 mm hoch und 1 mm Durchmesser haben. In diesen kleinen Läppchen geht eine erstaunliche Lagerungs-,, Stoffwechsel-, Produktions- und ,Entgifttungarbeit vor sich. |
An den Ecken jedes Läppchen, entstehen drei Gefässe:
- die hepatische Arterie, welche die Hepatozyten mit frischen Sauerstoff versorgen, bringen sauberes Blut
- Die Portalvene, welche vom Darm Nährstoffe und Vitaminen lageren sowie metabolisiert. Es bringt auch beschädigte roten Blutkörperchen, Bakterien und Toxinen mit sich, welche von den Hepatozyten beseitigt werden müssen.
- Die Gallengänge fliessen in gegenüberliegende Richtung. Die Hepatozyten produzieren die Gallenflüssigkeit, welche in diesen Gallengänge landen. Diese Gänge bilden den gemeinsamen Lebergang die sich zusammen mit dem Gallengang verschmelzt. .
In der Mitte jedes Läppchen findet man die Zentralvene. Das Blut welches von der hepatische Arterie und von der Portalvene kommt, endet in dieser Zentralvene und von hieraus betritt der Rest die Gefässsystem, gelangend zum Herz um den Zylus wiederzubeginnen.
Die Gallenblase
Die Gallenblase enthält ungefähr 30 bis 50 ml von der konzentrierten Gallenflüssigkeit. Diese ist ungefähr 5 bis 10 Mal konzentriert als wenn diese in der Leber erzeugt wird. Bei Erwachsenen wird täglich ungefähr 800 ml Gallenflüssigkeit erzeugt. |
 |
Die Gallenflüssigkeit
Die Gallenflüssigkeit wird aus Wasser, Cholesterol, Gallensälze, Eiweisse, Bilirubin und Fett hergestellt. Zusammen mit den Bauchspeicheldrüsen-Säften, welche die Verdauung von Fette und Vitaminen im Zwölffingerdarm wie auch die Aufnahme von Kalzium und Eisen, ermöglichen.
Die Anwesendheit von Lebersteinen kann das Fliessen von genügend Gallenflüssigkeit behindern, und behindert auch das Fliessen von genügend Bauchspeicheldrüsen-Säften Sollte es ein Mangel an genügender Aufnahme entstehen, wird dem Körper signalisiert, das benötigte Kalzium und Eisen von den Knochen zu beschaffen. .
Die Aufnahme-Störungen werden durch unverdautes Essen verursacht, dies wiederum führt zu eine Ausbreitung von Bakterien.

|
|

|